Zutaten:
500 g Mehl (Weizenmehl 550 oder 1050, alternativ Weizenvollkornmehl oder Feinschrot)
5 g Zucker
5 g Margarine
10 g Salz
10 g Hefe
300 ml Wasser, bzw 310 ml bei Weizenvollkornmehl
1TL Reinlecithin
|
|
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Hefe trocken vermischen. Die Hefe in Wasser auflösen und dann dazugeben. Den Teig zwei bis drei Minuten kneten, dann zugedeckt stehen lassen. Die Teigruhezeit beträgt 60 Minuten.
Den Teig in drei Teile teilen, die leicht rundgerollt werden. Die Teile mit einer Plastiktüte abdecken und 10 Minuten ruhen lassen. Dann ist der Teig wieder etwas gegangen und lässt sich leichter formen. Die Teigkugeln flachdrücken und aufrollen.
Die Arbeitsplatte sollte nicht bemehlt sein, der Teig darf leicht klebrig bleiben.
Danach kann man das Teigstück zu einer beliebig langen Rolle formen. Mit einem scharfen Messer einschneiden, damit ein schöner Ausbund entsteht.
Nun das Baguette auf dem Blech abdecken (sie dürfen nicht austrocknen), und nochmals 60 Minuten gehen lassen. Bei Vollkornmehl nur 45 Min. Ruht das Baguette länger, so geht es im Backofen weniger auf, sodass es flacher wird.
Backen bei 240 °C 30 min.
Wichtig : Kochendes Wasser in die Fettpfanne geben und sofort das Blech einschieben.
Die Feuchtigkeit im Backofen ist wichtig, damit sich eine knusprige Kruste bildet.
|
|
|
Gelesen: 5125 · heute: 2 · zuletzt: 17. January 2021
Dieser Beitrag wurde unter
Backwaren,
Brote & Brötchen abgelegt und mit
Hefe,
Margarine,
Mehl,
Salz,
Wasser,
Zucker verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Hey,
das Rezept ist wirklich Super! Ich habe es gestern mal ausprobiert und muss sagen, dass es wirklich Super geklappt hat.
Aber das wichtigste ist natürlich, dass es auch geschmeckt hat, und ja das hat es auch, sogar sehr gut! Danke hier für den guten Tipp